Datenschutz
Durch die Verwendung der hier bereitgestellten Web-Plattform findet ein Datenaustausch zwischen Besuchern und den Besitzern der Plattform statt. Im Folgenden wird dieser Datenaustausch genauer definiert.
1. Verantwortliche
Verantwortlich für die Inhalte dieser Website ist die DB Regio. Die Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.
2. Zweck der Datenerhebung
Zur Nutzung der Website fallen zunächst einige technische Austauschdaten an. Für einen Authorisierungsprozess ist die Speicherung von persönlichen Daten notwendig sowie die technische Verbindung via einer IP-Adresse. Außerdem möchte die DB diese Kontaktdaten nutzen, um Ihnen via Mail auch weiterhin interessante Informationen zukommen zu lassen. Sie haben die Möglichkeit jederzeit dieser werblichen Nutzung zu widersprechen.
Zusätzlich werden anonymisierte Tracking-Daten zur Evaluierung der Web-Plattform gespeichert. Diese sind nicht personenbezogen, ergeben sich aber aus der Nutzung der Besucher innerhalb der Plattform.
3. Cookies
Wann werden Cookies eingesetzt? Cookies sind kleine Textdateien, in denen personenbezogene Daten gespeichert werden können. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind und solchen Cookies, die für die technische Funktion der Webseite nicht zwingend erforderlich sind.
Wir wollen Ihnen die Möglichkeit zu einer informierten Entscheidung für oder gegen den Einsatz von Cookies geben, die für die technischen Funktionen der Webseite nicht zwingend erforderlich sind.
Wir informieren Sie deshalb hier über Art und Umfang des Einsatzes von Cookies auf unseren Seiten:
Die Nutzung dieser Plattform ist generell ohne Cookies, die nicht technischen Zwecken dienen, möglich. Sie können also in Ihrem Browser die Nachverfolgbarkeit durch Cookies verhindern (Do-not-track, Tracking-Protection-List) bzw. das Speichern von Drittanbietercookies untersagen. Außerdem empfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle der gespeicherten Cookies vorzunehmen, sofern diese nicht ausdrücklich gewünscht sind.
Bitte beachten Sie: Bei Löschung aller Cookies werden auch etwaige gesetzte Widerspruchscookies (Opt-Out-Cookies) gelöscht, sodass Sie etwaige erklärte Widersprüche erneut ausüben müssten.
Einsatz von Matomo (ehemals Piwik) Wir nutzen den Analysedienst Matomo (ehemals Piwik) auf unserer Webseite, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Über kleine Textdateien (Cookies) werden Daten darüber gespeichert, wie Sie unsere Webseite nutzen, worunter auch die IP-Adresse fällt. Diese Daten werden anonymisiert und auf unseren Servern gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Ihre Deaktivierungsmöglichkeiten: Sind Sie nicht mit der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens einverstanden, können Sie jederzeit Ihren Browser so einstellen, dass kein Analysecookie gesetzt werden kann. Sie können sich zudem hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Piwik-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Cookies insgesamt löschen, wird auch das Deaktivierungs-Cookie gelöscht. Das bedeutet, dass Sie Ihren Widerspruch gegen die Analyse des Nutzungsverhaltens erneut ausüben müssten.
4. Sicherheit
Alle Verantwortlichen der Web-Plattform sind der Sicherheit persönlicher Daten verpflichtet. Es werden angemessene Sicherheitsmaßnahmen genutzt, um den Missbrauch von und den unauthorisierten Zugriff auf persönliche Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur notwendige Personen Zugriff auf deine Daten erhalten, dieser Zugriff geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig geprüft werden.
5. Websites von Drittparteien
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites von Drittparteien, die durch Links auf unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Drittanbieter deine persönlichen Daten in verlässlicher oder sicherer Weise behandeln. Wir empfehlen dir die Datenschutzerklärungen dieser Websites vor deren Nutzung zu lesen.
6. Ergänzungen zu dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um sich über Änderungen zu informieren.
7. Zugriff und Bearbeitung persönlicher Daten
Bei Fragen oder Einwände zur Nutzung und Bearbeitung persönlicher Daten stehen Ihnen die Verantwortlichen dieser Plattform zur Verfügung. Die entsprechenden Ansprechpartner sind im Impressum verlinkt. Folgende Rechte stehen Ihnen zu:
Recht auf Auskunft: Wo sind die persönlichen Daten gespeichert und wie werden sie genutzt
Recht auf Berichtigung: Korrektur falscher persönlicher Angaben
Recht auf Löschung: Löschung der persönlichen Daten
Recht auf Einschränkung: Begrenzung der erhobenen Daten
Recht auf Übertragbarkeit: Übermittlung der Daten an gewählte Stellvertreter
Recht auf Widerspruch: Widerspruch zur Nutzung der Daten